Farbe Weiß

Weiß
Zum Weiß-Sehen bitte anklicken (etwas weiter oben, bitte. Ist irgendwie schwer zu erkennen, geb ich zu)

Farbraum Bedeutung Wert
RGB Rot, Grün, Blau {r=255, g=255, b=255}
CMYK Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz {c=0, m=0, y=0, k=0}
HSV/ HSB Farbton, Sättigung, Hellwert {h=0, s=0, v=100}
Hex Hexadezimalwert (Webfarbe) #ffffff

Mehr zum Thema Farbe

Zum kostenlosen Download von Weiß bitte hier klicken (13 kb)

Die Farbe Weiß setzt sich physikalisch gesehen aus Lichtwellen des gesamten Lichtspektrums zusammen. Es ist also die maximale Strahlkraft des Lichtes, die sich in Weiß vereinigt. Wenn das Auge einen weißen Gegensatand sieht, senden alle Sinneszellen der Netzhaut, auf die die weiße Fläche abgebildet wird, Signale. Durch einen komplizierten Vergleich und Sortierungsprozess der einzelnen Signale der Sinneszellen ergibt sich dann, dass die wahrgenommene Farbe weiß ist.

Die Bedeutung der Farbe weiß ist schwer zu fassen. Im Gegensatz zu allen anderen Farben, die kulturgeschichtlich im Laufe der Zeit eine emotionale Bedeutung erlangt haben, ist weiß relativ "unbedeutend". In Mitteleuropa verbinden wir Weiß mit einigen Pflanzen, Milch oder Schnee - aber nichts davon ist emotional so aufgeladen, dass es der Farbe eine Bedeutung verleiht.

Im maltechnischen Sinne ist Weiß - so wie auch Schwarz - keine echte Farbe. Man benutzt Weiß zum aufhellen: aus Rot wird Rosa, aus Grün Türkis, aus Violett wird Lila und aus Blau wird hellblau. Die Mischung aus Schwarz und Weiß ergibt Grau.

Weitere Farben: